TopVoice Talk #4 So bleibt deine Stimme fit in der kalten Jahreszeit

Mitten drin im Winter, mitten drin in der kalten Jahreszeit! Für viele Sängerinnen und Sänger, Moderatoren, Sprecher - kurz: für alle, die ihre Stimme beruflich brauchen oder wo die Stimme auf Termin funktionieren soll, oft eine Herausforderung. Überall lauert die Gefahr auf Erkältungen und grippale Infekte, die unsere Stimme beeinträchtigen. Verschnupfte Nasen und allen voran natürlich Heiserkeit können einen Auftritt schnell zum Wunschtraum werden lassen.
Daher haben wir den Arzt für Allgemeinmedizin Dr. Thomas Ghamarian aus Plesching bei Linz gefragt, wie wir Sänger, Sprecher und Moderatoren am besten durch den Winter kommen - und soweit möglich auch ohne chemischer Keule in Form von Tabletten:

Alle Tipps des Arztes zur Vorbeugung um nicht nur stimmlich fit zu bleiben, was du tun kannst, wenn du schon verkühlt bist und bei welchen Beschwerden du unverzüglich einen Arzt aufsuchen solltest, zeigen wir dir in der neuen TopVoice Talk Folge #4

  • Vorbeugung: was kannst du tun um erst gar nicht krank bzw. heiser zu werden?

Alles was das Immunsystem stabilisiert und stärkt, ist ein Vorteil für den Winter. Also am besten schon vorzeitig richtig ernähren, um genügend Vitamine und Spurenelemente aufzunehmen. In Österreich haben viele Menschen einen niedrigen Vitamin-D Spiegel. Das Vitamin-D ist aber auch wichtig für die Abwehrkräfte. Den Vitamin-D Spiegel kann euer Arzt des Vertrauens mittels Blutabnahme untersuchen, mit dem Arzt ist auch zu besprechen, wie Vitamin-D am besten zugeführt werden kann.
Ebenfalls wichtig: Vitamin-C - am besten über frisches Obst und Gemüse aufzunehmen. Das ist natürlich jetzt im Winter hinsichtlich Obst- und Gemüseangebote in den Geschäften nicht ganz einfach. Der Vitamin-C Speicher wurde idealerweise schon über Sommer und Herbst aufgefüllt. Obst- und Gemüseverweigerer werden da jetzt nicht um Nahrungsergänzungsmittel herumkommen. Tipps und Details dazu im Video.

Weitere Vorbeugemaßnahmen: Sport betreiben und sich im Freien aufhalten, in der Übergangsgzeit aber auch jetzt im Winter, um den Körper an die kalte Jahreszeit zu gewöhnen. In der Heizperiode ist es auch empfehlenswert, die Luft in den Räumen zu befeuchten, Saunagänge und Kneippen - all das sind klassische Vorbeugemaßnahmen.

  • Notfallplan: so bringst du bei Erkältung und Heiserkeit deine Stimme schnell und ohne Tabletten wieder in Schuss

Wichtig: Befeuchtung. Also Inhalationen, am besten Kaltinhalationen (warme Inhalationen können die Schwellungen der Entzündung noch verstärken), das geht nur mit einem Inhalationsgerät. Kaltinhalationen am besten mit Tee - z.B. Thymiantee oder Eibischwurzel-Tee. Tipps zur richtigen Zubereitung findest du im Video.

Auch gut: Thymian-Sprays oder Gurgeln mit kaltgepressten Ölen. Das Ölgurgeln schützt die Schleimhaut und verhindert ein Austrocknen der Schleimhaut, dadurch wird die Stimme belastbarer.

  • Und wenn du deinen Auftritt wirklich nicht absagen kannst:

Gleich vorweg: auf gesundem Wege gibt es keinen Weg und kein Mittelchen, um die Stimme bei Heiserkeit oder Erkältung rasch innerhalb von Stunden wieder hinzubekommen. Aber es gibt Möglichkeiten, wo du mit deinem Arzt und deinem Gewissen abklären musst, ob sie das gesundheitliche Risiko wert sind. Z.B. Inhalation mit Adrenalin, das verringert die Schwellungen rasch, dadurch wird die Stimme kurzfristig wieder besser. Oder Kortison-Sprays.
Bei leichter Heiserkeit kann eine Behandlung des Kehlkopfes Besserung bringen: einfach entlang des Kehlkopfes leichte Massagen machen und den Kehlkopf leicht in alle Richtungen verschieben und dabei schlucken. Dadurch kommt es zu einer Entspannung der Kehlkopfmuskulatur. Dadurch wird auch die Stimme wieder besser.

Wenn die Stimmbänder entzündet sind, empfiehlt der Arzt aber ganz klar, den Auftritt nicht zu machen! Alle Details dazu im Video.

  • Bei diesen Symptomen sofort zum Arzt!

Bei starkem plötzlichen Fieberanstieg bis zu 39 oder 40 Grad Fieber solltest du sofort zum Arzt gehen, das kann auch eine echte Grippe sein und muss abgeklärt bzw. behandelt werden, da helfen die Hausmittelchen nicht mehr. Ebenso bei Schmerzen im Brustkorb beim Atmen. Und natürlich bei sehr starker Heiserkeit. Da können bei falscher Behandlung oder zu frühem Stimmgebrauch langfristige Schädigungen entstehen (z.B. Stimmbandknötchen).

Link: Ordinationsgemeinschaft Dr. Marietta Ghamarian, D.O. und Dr. Thomas Ghamarian, D.O.

Noch keine Kommentare bis jetzt

Einen Kommentar schreiben